Vom Korn zum Brot – lassen Sie sich unter fachkundiger Führung in 60 Minuten in das Universum „Brot“ einführen und reisen Sie vom alten Ägypten über das Mittelalter ins Hier und Heute.
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: 12 € für Erwachsene, 6 € für Kinder ab 7 Jahren und Familien 24 € inkl. Eintritt.
Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
16.
Juli
Von der Aufzucht...
Von der Aufzucht bis zur Wurst – Besuch bei Familie Weidner
BAD STAFFELSTEIN - Oberfranken
16.
Juli
Kurzbeschreibung:
Genusswanderung
Details:
Erleben Sie die handwerkliche Kunst von Familie Weidner, die ihre Schweine selbst aufzieht und verarbeitet. Auf dem Anwesen genießen Sie eine herzhafte Brotzeit mit regionalen Spezialitäten – frisch, köstlich und direkt aus der Region.
Strecke: ca. 10 km
Voraussetzung: mittlere Kondition
Treffpunkt: OT Schwabthal, Ortseingang
Dauer: ca. 6 Stunden
Kosten: 20 Euro, mit Gästekarte 15 Euro
Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
19.
Juli
Kulinarischer St...
Kulinarischer Stadtspaziergang
Hof - Oberfranken
19.
Juli
Kurzbeschreibung:
Mit dem Genussbotschafter in Hof unterwegs.
Details:
„Hof – in Bayern ganz oben“ sagen die Hofer gerne über ihre Stadt – und das gilt auch für den Genuss!
Die Stadt Hof wurde erneut vom bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus als “Genussort 2024” ausgezeichnet und gehört damit offiziell zu den besten Genussorten Bayerns. Hof zeichnet sich durch ausgezeichnete Bäckereien und Metzgereien aus, es gibt traumhafte Konditoren und auch das Hofer Bier sucht seinesgleichen. Bei einem kulinarischen Stadtspaziergang mit einem Genussbotschafter der Genussregion Oberfranken erfährt man mehr zu den Hof-Genüssen. Es können herzhafte sowie süße Leckereien verkostet werden.
Treffpunkt: Rathausbrunnen, Klosterstr. 1 in Hof
Kosten: 20 € pro Person
Dauer: ca. 2 Stunden
Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
19.
Juli
Hofer Biertour
Hofer Biertour
Hof - Oberfranken
19.
Juli
Kurzbeschreibung:
"… vor anderen getränken das Hofisch bier gerühmet und getrunken"
Details:
Schon seit dem 14. Jahrhundert brauen die Hofer ihr Bier und bringen es darin alsbald zu großer Perfektion.
Höchste Zeit, einmal mehr über das wohlschmeckende Gebräu zu erfahren! Ob es den verheerenden Hussitenüberfall im Jahr 1430 betrifft, das Kommunbraurecht, den ʹBierfinger‘ oder den immer wieder die Hofer Bürgerschaft peinigenden Biermangel – spazieren Sie mit unserem Genussbotschafter durch 700 Jahre Brauwesen in Hof. Neben Wissenswertem und Erstaunlichem zum Thema Bier gibt es eine Verkostung mit drei verschiedenen Bieren samt fränkischer Brotzeit.
Treffpunkt: Rathausbrunnen, Klosterstr. 1 in Hof
Kosten: 30 € pro Person inkl. Einkehr und Verkostung
Dauer: ca. 3 Stunden
Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
20.
Juli
Sonntagsführung...
Sonntagsführung Deutsches Gewürzmuseum
KULMBACH - Oberfranken
20.
Juli
Kurzbeschreibung:
Wissenswertes rund um die Gewürze.
Details:
Erleben Sie bei uns die ganze Welt der Gewürze! Folgen Sie den Gewürzkarawanen auf ihrem langen Weg von China zu den Handelszentren am Mittelmeer, begleiten Sie die Säumer auf ihrem beschwerlichen Weg über die Alpen in das mittelalterliche Nürnberg und begeben Sie sich auf einen Weg durch die Zeit: vom Mythos und Magie der Gewürze in der Vergangenheit zu Botanik, Wissenschaft und Heilkunst in der Gegenwart.
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: 12 € für Erwachsene, 6 € für Kinder ab 7 Jahren und Familien 24 € inkl. Eintritt.
Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
23.
Juli
Tag der Rauchbie...
Tag der Rauchbierbewahrung
BAMBERG - Oberfranken
23.
Juli
Kurzbeschreibung:
Ein Feiertag für das Rauchbier nach traditioneller Herstellung.
Details:
Am 23. Juli findet in Bamberg der Tag der Rauchbierbewahrung statt. Früher brauten alle Brauereien Rauchbiere und trockneten ihr Malz traditionell über offenem Feuer. Das änderte sich mit Erfindung der ersten rauchfreien Darre. Mit Patentanmeldung der weltweit ersten rauchfreien Malztrocknungsanlage am 23. Juli 1635 setzten sich rauchfreie Biere mehr und mehr durch. Das Rauchbier wurde zu einer seltenen Besonderheit. Einzig in Bamberg wurde die Tradition der althergebrachten Rauchmalzherstellung bis heute bewahrt: Im Schlenkerla und in der Brauerei Spezial brennt heute wie damals das offene Feuer in der hauseigenen Mälzerei. Diese beiden Bamberger Brauereien sind die einzigen weltweit, die ihr Rauchbier durchgehend mit Rauchmalz aus der hauseigenen Mälzerei herstellen.
In der Historischen Rauchbierbrauerei Schlenkerla erwarten Sie am 23. Juli verschiedene Programmhöhepunkte – neben Brauereiführungen mit Schlenkerla Braumeistern wird es unter anderem einen spannenden Vortrag zur Rauchbiergeschichte, eine Verkostung und ein Rauchbiermenü geben. Zur Feier des Tages wird ein ganz besonderes Bier ausgeschenkt: das klassische Aecht Schlenkerla Rauchbier Märzen in einer unfiltrierten Version. In der Gaststätte ganztägig frisch gezapft aus dem Holzfass und zum Mitnehmen für zu Hause im Rauchbier Sechserträger mit sechs unterschiedlichen Rauchbiersorten aus dem Hause Schlenkerla.
Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
27.
Juli
Sonntagsführung...
Sonntagsführung Bayerisches Brauereimuseum
KULMBACH - Oberfranken
27.
Juli
Kurzbeschreibung:
Wissenswertes rund ums Bier.
Details:
Interessierte können sich während des geführten Sonntags-Rundgangs unter anderem über die Kunst des Bierbrauens, die Bierkultur im Wandel der Zeit und das Bier in der Werbung informieren.
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: 12 € für Erwachsene, 6 € für Kinder ab 7 Jahren und Familien 24 € inkl. Eintritt.