Genussorte im Regierungsbezirk Unterfranken

Ramsthal

Weindorf mit Charme

Ramsthal ist bekannt für seine einzigartige Landschaft, seine reiche Weinkultur und seine Gastfreundschaft. Der Genussort hat – insbesondere in Anbetracht seiner Größe – viel zu bieten: von Weinen und Edelbränden über Bratwürste bis hin zu herzhaftem oder süßem Plootz.

Gut strukturiert

Das harmonische Ortsbild und die fröhliche Lebensart machen Ramsthal zu einem fränkischen Weindorf mit Charme. Seit 1122 wird hier Wein in Steillagen angebaut, was auch heute noch viel Handarbeit erfordert. Das Ergebnis sind mineralische und gut strukturierte Weine mit besonderem Charakter. Diese können direkt ab Hof in den Vinotheken, bei Verkostungen oder in Heckenwirtschaften genossen werden.

Aber nicht nur der Weinbau führt viele Besucher nach Ramsthal. Auch die Direktvermarktung regionaler Produkte – von Gemüse und Fleisch bis hin zu Honig und Kaffee – lockt Genießer an. Ebenso attraktiv sind die vielen traditionellen Feste, bei denen die Gäste unter anderem mit Silvanerbratwurst verwöhnt werden. Eine weitere regionale Besonderheit ist das Kesselfleischessen, das jeden Dienstag in einem Gasthof stattfindet. Im Oktober wird rund um das historische Backhaus ein Fest abgehalten, bei dem neben Ramsthaler Weinen auch Spezialitäten aus Großmutters Zeiten angeboten werden.

Lage

Die Weinbaugemeinde Ramsthal liegt im äußersten Norden Unterfrankens und verbindet den Naturpark Rhön mit dem Fränkischen Weinland. Der Genussort liegt in einem Seitental der Fränkischen Saale in unmittelbarer Nähe der UNESCO Weltkulturerbestadt Bad Kissingen.

Bunt (Bild oben links)

Zu den regionalen Spezialitäten gehören Käse-, Eier- und Zwiebelplootze, die bei Veranstaltungen im Alten Backhaus zubereitet werden. Im Bunten Bauernladen werden heimische Obst- und Gemüsesorten zu Marmeladen und Chutneys verarbeitet. Der Ramsthaler Wein wird zum Beispiel in einem Holundergelee verarbeitet. Aus dem Trester der Weintrauben wird in den Brennereien ein hochwertiger Tresterbrand hergestellt.

Außergewöhnlich (Bild oben rechts)

Ramsthal bietet eine außergewöhnliche Infrastruktur für seine rund 1.100 Einwohner. Im Wildladen gibt es Spezialitäten aus heimischer Jagd. Am Honig-Häusle kann man sich mit Honig von lokalen Imkern selbst versorgen. Kaffeespezialitäten aus der klimaneutralen Rösterei können vor Ort genossen werden, gerne mit selbst gemachtem Gebäck und Kuchen. Auch Coffee-Seminare kann man dort besuchen.