
Zünftige Knödelgasse – Biergartenflair im Altstadtviertel mit zahlreichen Knödelvarianten und zünftigen Musikgruppen
Wir alle kennen die legendäre Sage um Deggendorf, bei der ein Knödelwurf die ganze Stadt vor einem Kriegsheer rettete. Seither ist der Knödel ein Markenzeichen von Deggendorf. So lässt das Kulturamt heuer wieder die „Zünftige Knödelgasse“ entstehen, die sich über die Schlachthausgasse hinein ins Altstadtviertel zieht. Dort, wo der Brunnen der Knödelwerferin steht und man immer noch Reste der alten Stadtmauer sehen kann.
Ein Mittagstisch mit dem Niederbayerischen Musikantenstammtisch eröffnet die Veranstaltung und lässt Biergartenflair im Innenhof entstehen. Parallel spielen im gesamten Bereich der Knödelgasse viele rustikale Musikgruppen auf wie „Die Lederwixxa“, „Die Kapelle Quetschnblech“ oder „De junga Oidboarischn“, die aus der Sendung „Wirtshausmusikanten“ des BR bekannt sind. Ebenso treten regionale Musiker wie Lukas Niedermeier, Marco Lemberger und Tom Naumann auf. Zahlreiche Sitzgelegenheiten in den verwinkelten Gassen laden dabei zum gemütlichen Zuhören ein.
Doch nicht nur musikalisch ist einiges geboten, auch die teilnehmenden Gastronomen haben sich die kreativsten Knödel-Variationen einfallen lassen. Ein Auszug aus der Speisekarte zeigt Bierbratl mit Kartoffelknödel, Spinat-Käseknödel, Deggendorfer Knödel, Donau-Fischknödel oder Topfenknödel mit Nuss-Nougatfüllung und vieles mehr. Ob süß oder herzhaft, mediterran oder als Carpaccio, an diesem Tag kann man eine große Knödelvielfalt ausprobieren und genießen. Dafür sorgen unter anderem Helmut Kurz vom „Gasthaus zur Knödelwerferin“ oder Simona Dilber vom „Kleinen Kameel“ und weitere Innenstadtgastronomen wie „Der Fischmarkt“, der „Gasthof Höttl“ oder das Restaurant „Hai Pai Cuisine“. Für das gemeinsame Anstoßen bietet das Deggendorfer Brauhaus seine Bierspezialitäten sowie alkoholfreie Getränke an.
Zudem gibt es kostenlose Führungen mit der Knödelwerferin um 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr, bei denen keine Anmeldung nötig ist und man sich spontan dazu entschließen kann. Treffpunkt für die Führungen ist der Brunnen der Knödelwerferin.
Für die kleinen Besucher sorgt ein Spielareal des Jugendcenters „4YOU“ für spannende Unterhaltung und auch die Stelzengeher wandern durch die Gassen.
Daneben finden der Septembermarkt sowie ein verkaufsoffener Sonntag in der gesamten Innenstadt statt, sodass auch hier gebummelt und geschlendert werden kann. Es bieten sich unzählige Möglichkeiten, diesen Tag zu verbringen, angefangen mit einem Knödel.

Stadt Deggendorf, Kulturamt
Franz-Josef-Strauß-Straße 3
94469 Deggendorf
Tel.: 0991/2960-530
11 Uhr
Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.