Lade Veranstaltungen
Tag der Rauchbierbewahrung
BAMBERG - Oberfranken
23.
Juli
23
. - 23.
 Juli
Kurzbeschreibung:
Ein Feiertag für das Rauchbier nach traditioneller Herstellung.
Details:

Am 23. Juli findet in Bamberg der Tag der Rauchbierbewahrung statt. Früher brauten alle Brauereien Rauchbiere und trockneten ihr Malz traditionell über offenem Feuer. Das änderte sich mit Erfindung der ersten rauchfreien Darre. Mit Patentanmeldung der weltweit ersten rauchfreien Malztrocknungsanlage am 23. Juli 1635 setzten sich rauchfreie Biere mehr und mehr durch. Das Rauchbier wurde zu einer seltenen Besonderheit. Einzig in Bamberg wurde die Tradition der althergebrachten Rauchmalzherstellung bis heute bewahrt: Im Schlenkerla und in der Brauerei Spezial brennt heute wie damals das offene Feuer in der hauseigenen Mälzerei. Diese beiden Bamberger Brauereien sind die einzigen weltweit, die ihr Rauchbier durchgehend mit Rauchmalz aus der hauseigenen Mälzerei herstellen.

In der Historischen Rauchbierbrauerei Schlenkerla erwarten Sie am 23. Juli verschiedene Programmhöhepunkte – neben Brauereiführungen mit Schlenkerla Braumeistern wird es unter anderem einen spannenden Vortrag zur Rauchbiergeschichte, eine Verkostung und ein Rauchbiermenü geben. Zur Feier des Tages wird ein ganz besonderes Bier ausgeschenkt: das klassische Aecht Schlenkerla Rauchbier Märzen in einer unfiltrierten Version. In der Gaststätte ganztägig frisch gezapft aus dem Holzfass und zum Mitnehmen für zu Hause im Rauchbier Sechserträger mit sechs unterschiedlichen Rauchbiersorten aus dem Hause Schlenkerla.

Das ausführliche Programm finden Sie unter: www.schlenkerla.de/rauchbierbewahrung

zwei gefüllte Biergläser
© Schlenkerla
Kontakt:

Historische Rauchbierbrauerei Schlenkerla

Dominikanerstraße 6, 96049 Bamberg

Telefon: 0951/56050

 


Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.