
Landpartie für Genießer.
Es ist beinahe ein kleines Jubiläum: Schon zum fünften Mal laden Bad Staffelsteins Genussanbieter am 8. September zu einem „Tag der offenen Tür“ ein.
Im herrlichen „Altweibersommer“, wenn die große Hitze vorbei ist, hat man wieder Lust zum Schlemmen und Genießen – und dafür ist an diesem Sonntag reichlich Gelegenheit. Daheim in ihren eigenen Höfen und Betrieben präsentieren die teilnehmenden Direktvermarkter mit Hingabe und Leidenschaft für ihre Produkte die köstliche Vielfalt Bad Staffelsteiner Genüsse. Da kann man sich den ganzen Tag durch die heimischen Köstlichkeiten „durchtesten“, einkaufen und an den unterschiedlichsten Aktionen auf den Höfen teilnehmen. Natürlich muss in der Bierstadt Bad Staffelstein die Braukunst eine Rolle spielen. Der Brauerei-Gasthof Reblitz in Nedensdorf lädt deshalb zu einer kurzweiligen Brauereiführung mit anschließender Bierverkostung ein. Hochprozentige Genüsse stellt die Brennerei Leicht in Unterzettlitz her, die Brennerei ist am „Tag der offenen Tür“ in Betrieb und kann besichtigt werden. Schnäpse und Liköre gibt es auch auf dem Hof der Familie Gagel zu verkosten, außerdem locken Kaffee und Kuchen sowie „geschnittene Hasen“. Zwei benachbarte Betriebe lohnen die kurze Fahrt nach Grundfeld: Bei Direktvermarkterin Anita Ostler gibt es köstliche Kuchen und herzhafte Gerichte mit Früchten von der Streuobstwiese. Gleich nebenan bittet die mittlerweile überregional bekannte „Tomatenfraa“ Helga Dressel in ihren „Schönthalgarten“ zu einer Tomatenausstellung, frisch gekochten Tomatengerichten aus aller Welt und vielfältigsten Köstlichkeiten zum Mitnehmen. In Loffeld kann man bei Adelgunde Gagel genussvoll Waffeln aus alten Getreidesorten verspeisen, während Irene Grasser eine Getreidesorten-Ausstellung und einen Kindertisch aufbaut. Dritter Loffelder Betrieb ist der Hofladen Kunterbunt von Johann Betz, wo es köstliche hausgemachte Marmeladen, Honig und Liköre zu entdecken gibt und man sich anhand vieler Gerätschaften über die Imkerei informieren kann. Die Ultschmühle in Gößmitz öffnet nicht nur den Hofladen, sondern lässt auch die Mühle laufen und gibt Einblicke in das uralte Müller-Handwerk. In Stublang bietet Familie Weidner auf ihrem Hof deftige, heimische Spezialitäten wie Steaks, Schinken und Bratwürste an und veranstaltet für die kleinen Besucher sogar einen Kinderflohmarkt. Nicht nur hier, sondern eigentlich auf allen Höfen können Kinder viel entdecken, erkunden und erleben – langweilig wird es bestimmt nicht! Und die Großen freuen sich auf vielfältigste Genüsse und einen herrlichen Tag bei ihrer „Landpartie“.
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon 09573/33120 oder E- Mail: tourismus@bad-staffelstein.de
Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.