Genussorte im Regierungsbezirk Oberbayern
ASCHAU IM CHIEMGAU UND SACHRANG
Faire Preise für Bergbauern
Von Aschau lernen, heißt essen lernen: Im schönen Voralpenland stehen regionale Erzeugnisse im Mittelpunkt. Lokale Produzenten, Einheimische und Gäste profitieren gleichermaßen davon
Seit Jahrhunderten hat sich in Aschau im Chiemgau Weidewirtschaft im Tal und auf Almen bewährt. Die kräuterreichen Wiesen liefern beste Futtergrundlage für die Fleisch- und Milchproduktion. In Sachrangs Umgebung arbeiten Landwirte nach den Kriterien des Verbandes „Naturland e.V.“. Aber wie kommen die regionalen Produkte an die Käufer? Über den „Prientaler Bergbauernladen“: Ende der 1990er-Jahre planten Bauern aus dem Priental und Aschauer Gemeindevertreter einen Bauernmarkt im Ort. Aus dem Vorhaben wurde ein Projekt mit der Tiroler Nachbarregion, der Bauernmarkt zu einer Verkaufsstelle im ehemaligen Bahnhofskiosk. Heute bietet der Laden regionale sowie biologisch angebaute Produkte der Saison von mehreren Direktvermarktern an. Jeden Freitag gibt es Obst und Gemüse, Eier und Käse, Fleisch, Wurst und Fisch sowie Brot, Mehl, Honig und vieles mehr.
Auch in Sachrang hat sich etwas getan. Hier haben engagierte Bürger ehrenamtlich den Dorfladen wieder aufleben lassen. Sie setzen ebenfalls auf regionale Produkte, doch das gewöhnliche Sortiment darf nicht fehlen.
Der Genussort Aschau in Oberbayern ist perfekt für einen Kurzurlaub und liegt im Landkreis Rosenheim nahe dem Chiemsee, zwölf Kilometer von Tirol entfernt. Der Ortsteil Sachrang, wunderschön in den Chiemgauer Bergen positioniert, nennt sich auch passend „Bergsteigerdorf“. Er befindet sich auf 738 Metern Höhe.
Richard Angermann, Inhaber der „Metzgerei Angermann“, verarbeitet die besten Produkte der Region. Legendär ist seine Kampenwand-Salami: „Das ist eine hauseigene Gewürzrezeptur aus Kräutern und Walnüssen. Wir stellen gerade Gewürze für eine Whisky-Salami zusammen, für die einzige Whisky-Destillerie am Chiemsee, Kymsee-Whisky!“ Angermann schlachtet selbst, Qualität steht bei ihm im Mittelpunkt. Die Tiere kommen aus einem Umkreis von maximal 15 Kilometern: „Unser Motto seit 45 Jahren: Gutes macht man aus sehr Gutem!“
Die herausragende Küche der „Residenz Heinz Winkler“ wurde mit dem Stern Michelin 2024 ausgezeichnet und bietet inspirierende Kreationen aus erlesenen Zutaten. Im Bild: kunstvolles Hamachi, ein Stachelmakrelen-Sushi mit grünem Apfel und Wasabi.